You are currently viewing KI-basierte Therapien: Den Weg zur Selbstoptimierung gestalten

KI-basierte Therapien: Den Weg zur Selbstoptimierung gestalten

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Blog
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Kürzlich gestanden einige meiner Kollegen, dass sie eher mit lebendigen Frettchen jonglieren würden, als jemandem Einblick in ihren ChatGPT-Verlauf zu gewähren. Keine Sorge, es handelt sich nicht um nicht jugendfreie Internetrecherchen; KI würde das nicht zulassen. Aber ist das nicht interessant? KI-Chatbots wie ChatGPT sind zu vertrauenswürdigen Vertrauten unserer tiefsten Gedanken geworden, oder zumindest für Fragen, die wir nicht mit Freunden, Familie oder Kollegen teilen würden.

Die Bandbreite der Fragen, die wir über unser Innerstes stellen, ist faszinierend. Ein Kollege nutzt ChatGPT, wenn er sich in einer existenziellen Krise befindet. Ein anderer empfahl eine KI namens Pi zum Entlüften, weil sie einen schönen einfühlsamen Ton hat. Er fügte vorsichtig hinzu: „Wissen Sie, für den Fall, dass Sie zufällig nach Therapie suchen.“ [Ich stimme dafür, es als „KI-basierte Therapien“ zu bezeichnen.]

Ich bin auch keine Ausnahme. Kürzlich habe ich die Träume einer Woche auf ChatGPT hochgeladen. Ich sagte ihm, er solle sich wie ein Jungscher Analytiker verhalten und sein Bestes tun, um mein Unbewusstes zu entwirren. [Die Ergebnisse waren tatsächlich beeindruckend]. Es ist faszinierend zu sehen, wie KI-basierte Therapien Unterstützung eine Rolle in unseren persönlichen Reflexionen und mentalen Prozessen spielt.

KI-basierte Therapien

Die Ära der optimierten Menschheit

Ich bin der festen Überzeugung, dass wir uns in die Ära des optimierten Menschen begeben. Wir werden nicht länger von unseren menschlichen Schwächen enttäuscht sein, sofern wir das nicht wünschen. Durch klare Zielsetzungen, die Priorisierung unserer Aufgaben und kontinuierliche Umsetzung können wir zu dem werden, was wir uns immer erträumt haben. Vorausgesetzt, wir haben unsere zuverlässige KI-basierte Therapien mit beeindruckenden 800 Petaflops, die uns hilft, Ordnung in unserem Denken zu schaffen.

Die Frage, ob dies eine positive Entwicklung ist oder nicht, wird ein Thema für zukünftige Diskussionen sein. Wenn Sie jedoch zunächst herausfinden möchten, wie Sie sich selbst als optimierten Menschen verwirklichen können, lade ich Sie ein, weiterzulesen.

Die Harmonie im Chaos: Verständnis und Anwendung

Künstliche Intelligenz -basierte Therapien ( KI-basierte Therapien) erscheint wie ein beruhigender Balsam für unsere hektischen inneren Welten, mit ihrer außergewöhnlich organisierten Art der Kommunikation. In der Fragestellung schwirrt die Überlegung, ob KI eine neue Form des Seins für uns berechnen kann – eine, die weniger chaotisch, weniger unsicher und stärker unter unserer Kontrolle ist.

Dennoch weisen Informatiker darauf hin: Müll rein, Müll raus. Das bedeutet, dass schlechte Daten, die in ein Modell eingespeist werden, zu schlechten Ergebnissen führen. Die zentrale Frage lautet nicht, ob KI-basierte Therapien das Problem lösen kann.

Dall-E 3 erstellt ein modernistisches Ölgemälde, das eine Parkumgebung zeigt, in der Menschen freudig mit verspielten KI-Roboterhaustieren interagieren. Die Szene ist durchdrungen von Gelächter.

KI-basierte Therapien

Von der Neudefinition ihrer Karrieregeschichte bis hin zur Vorbereitung auf schwierige Gespräche und der Suche nach Dates – hier sind einige praktische Beispiele, wie Menschen KI-basierte Therapien nutzen, um sich selbst zu optimieren.

Im Anhang finden Sie Beispiel-ChatGPT-Eingabeaufforderungen, damit Sie es selbst ausprobieren können. Die Namen wurden aus Datenschutzgründen geändert, wobei nur ich (und ChatGPT) die Wahrheit kennen.

Eine Neue Dimension Ihrer Geschichtenerzählung erschaffen

Für Sarah schien das Gras immer grüner. Sie hat bereits ihre vierte berufliche Laufbahn durchlaufen – begonnen als Freiberuflerin, dann im Bereich Veranstaltungen, anschließend im Marketing, gefolgt von einer Phase im Projektmanagement. Nun verspürt sie erneut den Drang, in die freiberufliche Tätigkeit zurückzukehren.

Der Wunsch, in eine neue Branche einzusteigen oder selbstständig tätig zu sein, ist weit verbreitet. Im Jahr 2022 wagten sich fast 60 Millionen Amerikaner in die Welt der Freiberuflichkeit. Doch die Herausforderung besteht darin, anderen den nicht-traditionellen Weg zu erklären. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, die Kluft zwischen Ihrem aktuellen Standpunkt, Ihrem Ziel und Ihrem angestrebten Weg zu überbrücken – zumindest in narrativer Form.

Hier ist eine Beispiel-Eingabeaufforderung für ChatGPT, um eine neue Erzählung zu generieren:

„Sie sind ein erfahrener Karrierecoach. Ich bin [Alter, Geschlecht, Standort, Ausbildung, Abschluss, falls relevant], arbeite derzeit in Y und strebe einen Wechsel zu Z an. Ich benötige Ihre Unterstützung bei der Erstellung meines Elevator Pitches und einer neuen LinkedIn-Biografie. Diese sollen dazu beitragen, meine Geschichte auf eine Weise zu präsentieren, die meine Glaubwürdigkeit für dieses neue Unternehmen stärkt. Hier ist mein Lebenslauf für mehr Kontext. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Annahmen identifizieren, die Sie treffen, und fragen Sie mich danach, damit ich Ihnen helfen kann, sie zu klären.“

KI-basierte Therapien

Optimieren Sie die Struktur Ihres Denkens für Klarheit und Fokus

In unserer heutigen hektischen Zeit kann der Geist oft wie ein Mixer auf „Turbo“ eingestellt sein. Mit einer Fülle von Verpflichtungen, begrenzter Zeit und dem ständigen Druck, alles unter einen Hut zu bekommen, kann das Leben manchmal überwältigend erscheinen. Diese Geschichte handelt von mir (die Namen bleiben unverändert). Arbeit, Hobbys, Freunde, Familie, Bewegung und die lästige Angelegenheit des Versicherungsanspruchs im März – all das erfordert meine Aufmerksamkeit. Manchmal fühle ich mich regelrecht verrückt, wenn ich feststelle, dass ich die Fernbedienung im Kühlschrank abgelegt habe. Ich frage mich, ob ich damit allein bin (oder etwa nicht?).

Die erfreuliche Nachricht ist, dass man sich in solchen Momenten an ChatGPT wenden kann, um Hilfe bei der Priorisierung zu erhalten. Mithilfe der praktischen Eisenhower-Matrix, die Prioritäten nach Dringlichkeit und Wichtigkeit setzt, kann ChatGPT seine immense Rechenleistung nutzen, um meinen Gedanken zu Strukturieren. Es kann sogar dazu angewiesen werden, gezielte Fragen zu stellen, um zum Wesentlichen vorzudringen.

Hier eine Beispiel-Aufforderung zur Priorisierung:
„Du bist mein persönlicher Assistent, und ich brauche Hilfe bei der Priorisierung meines Lebens. Verwende die Eisenhower-Matrix für diese Aufgabe. Hier sind die Dinge, die ich erledigen muss: [Freie Eingabe der Aufgaben]. Stelle mir nacheinander Fragen zu jeder Aufgabe, damit du das relative Maß an Dringlichkeit und Wichtigkeit verstehen kannst. Nachdem wir fertig sind, generiere bitte die Matrix für mich.“

KI-basierte Therapien

Meistern von anspruchsvollen Dialogen

Steve überlegte ernsthaft, seinem Chef eine Frage zu stellen. Nein, es war nicht die Frage, die einem kalten Schauer gleichkommt, sondern eine ebenso bedeutungsschwangere Frage: „Darf ich bitte um eine Beförderung bitten?“ Darüber hinaus plante er, dieses Thema mit seinem Lebensgefährten zu besprechen, das einst niedlich war, ihn jedoch nun zu einem mörderischen Gedanken verleitete (natürlich nur ein Scherz!).

Solche Gespräche können eine erhebliche kognitive Belastung darstellen. Wir verbringen Tage damit, zu überlegen, was wir sagen sollen und wie die Konversation verlaufen wird. Ein unvoreingenommener Plan, erstellt von KI-basierte Therapien, kann helfen, die Nerven zu beruhigen. Man kann das Gespräch sogar in einem Rollenspiel üben, um es angenehmer zu gestalten.

Hier ist eine Beispielaufforderung für schwierige Gespräche:
„Ich muss mit meinem Chef über die Erwartungen für das nächste Jahr sprechen, da ich mich für eine Beförderung interessiere. Mein Chef hat [seine Persönlichkeit definieren]. Sie sind Experte für schwierige Gespräche in diesem Kontext. Lassen Sie uns gemeinsam einen Plan ausarbeiten, wie wir das Gespräch angehen und beginnen können, und dann können wir es im Rollenspiel durchspielen (Sie werden meinen Chef spielen).“

KI-basierte Therapien

Entdecken Sie KI-basierte Therapien frei

Es erstaunt mich, dass nicht mehr Menschen auf die Frage „Wie geht es dir?“ mit „nur im Hamsterrad von Stuck rumhängen“ antworten. Eva, eine energiegeladene Frau in den Siebzigern, ist von ihrem Dating-Leben völlig frustriert. Obwohl sie den Dreh mit Dating-Apps raus hat, stellt sie fest, dass sie nur Frösche produzieren. Sie steht vor der Herausforderung, herauszufinden, was sie anders machen kann.

Obwohl es zahlreiche Coaching-Programme, Retreats und Bücher zum Thema „aus der Patsche geraten“ gibt, sehnt sie sich nach einem frischen Ideenschub. Hier kommt ChatGPT als hervorragender Denkpartner ins Spiel, der bei der Ideenfindung unterstützen kann. Wichtig ist dabei, klare Anweisungen zu geben, wie kreativ die Vorschläge sein sollen.

Ein Beispiel für eine Aufforderung zur Problemlösung könnte lauten:
„Sie sind ein erfahrener Dating-Coach. Ich bin eine Frau in den Siebzigern aus [Ort]. Hier ist mein Problem: Ich habe versucht, über Dating-Apps Dates zu finden, aber bisher niemanden getroffen, der richtig für mich ist. Ich suche nach [spezifischen Qualitäten]. Helfen Sie mir, Ideen zu entwickeln, was ich anders machen kann. Ich bin offen für [neuartige, alberne, untraditionelle, einfache] Ideen.“

Auf diese Weise kann ChatGPT kreative und spezifische Vorschläge liefern, die Evas Dating-Leben möglicherweise aufregender gestalten.

Die Evolution der Kommunikation mit ChatGPT KI-basierte Therapie

Dies dient lediglich als Beispiel, um einige Anregungen zu bieten und Ihnen einen Einblick zu gewähren, wie Sie ChatGPT zur Optimierung Ihrer persönlichen Entwicklung optimal nutzen können. Die Möglichkeiten sind grenzenlos.
Wie haben Sie KI-basierte Therapien eingesetzt, um Ihre individuellen Herausforderungen zu bewältigen?

Schreibe einen Kommentar