ChatGPT Deutsch ohne Anmeldung

 

Was ist ChatGPT deutsch?

ChatGPT Deutsch ist ein Sprachmodell, das von OpenAI entwickelt wurde und auf der GPT-3-Architektur basiert. Es handelt sich um eine Künstliche Intelligenz, die auf Deutsch Texte generieren und verstehen kann und in der Lage ist, auf Fragen oder Anweisungen zu antworten. ChatGPT Deutsch kann zum Beispiel in Chatbots, Textgenerierung oder der Unterstützung von Kundenservice eingesetzt werden. Es wurde durch Training auf einer Vielzahl von deutschsprachigen Texten trainiert und kann so sprachliche Zusammenhänge erkennen und korrekte Antworten liefern.

Künstliche Intelligenz (KI) ist zu einem wesentlichen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden und reicht von sprachaktivierten Assistenten wie Siri und Alexa bis hin zu Empfehlungsalgorithmen auf Netflix oder Amazon. Eine spannende Entwicklung im Bereich der KI ist der Aufstieg von Sprachmodellen. Dabei handelt es sich um KIs, die menschliche Sprache verstehen, erzeugen und interpretieren. Unter den vielen Sprachmodellen sticht eines hervor: ChatGPT, ein Produkt von OpenAI, basierend auf der GPT-Architektur (Generative Pretrained Transformer).

Was macht ChatGPT? Nun, es ist in erster Linie darauf ausgelegt, anhand der eingegebenen Eingaben menschenähnlichen Text zu generieren. Sie geben ihm eine Aufforderung, wie zum Beispiel „Schreiben Sie eine Kurzgeschichte über einen Drachen“, und es generiert eine Antwort. Dies kann eine vollständige Kurzgeschichte, eine Fortsetzung der Geschichte oder vielleicht eine Reihe von Ideen für Geschichten über Drachen sein.

ChatGPT wurde für verschiedene Internettexte geschult. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Unternehmen keine genauen Informationen darüber hat, welche Dokumente sich in seinem Trainingssatz befanden, und auch nicht auf personenbezogene Daten zugreift, es sei denn, dies wurde im Gespräch ausdrücklich angegeben. Das Training eines Modells wie GPT-4 erfordert eine große Menge an Textdaten, aber die Einzelheiten darüber, welche Dokumente Teil des Trainings waren, sind unbekannt. Es weiß nichts über bestimmte Bücher, Autoren, Quellen, Datenbanken, Fachzeitschriften oder Einzelheiten zu einer proprietären Datenbank. Es generiert Antworten basierend auf Mustern und Informationen, die es während des Trainings gelernt hat.

Dies bringt uns zu einem weiteren wesentlichen Punkt: ChatGPT besitzt keine Überzeugungen, Meinungen oder Bewusstsein. Es gibt keine Gefühle, Wünsche oder Ängste. Es weiß nicht, wer es nutzt, und es hat nicht die Fähigkeit, sich an vergangene Interaktionen zu erinnern oder daraus zu lernen. Jede ihm gegebene Eingabeaufforderung wird unabhängig verarbeitet.

ChatGPT verfügt über ein breites Anwendungsspektrum, darunter unter anderem das Verfassen von E-Mails oder anderen Texten, das Beantworten von Fragen, das Erstellen schriftlicher Inhalte, Nachhilfe in verschiedenen Fächern, das Übersetzen von Sprachen, das Simulieren von Charakteren für Videospiele und sogar die Unterstützung geistiger Fähigkeiten Gesundheitspraktiken als Instrument zur Erleichterung von Gesprächen.

Dennoch ist es wichtig, diese Anwendungen mit Vorsicht und einem Verständnis für die Einschränkungen des Systems anzugehen. Fehlinterpretationen, unsinnige Antworten und voreingenommene Antworten gehören zu den Herausforderungen, die noch angegangen werden müssen.

Dennoch stellt die Entwicklung von ChatGPT einen bedeutenden Fortschritt bei KI-Sprachmodellen dar. Es trägt dazu bei, den Weg für anspruchsvollere und hilfreichere KI-Tools in der Zukunft zu ebnen.

Schreiben der Eingabeaufforderung

ChatGPT verfügt über eine Reihe von Funktionen, die von der einfachen Texterstellung bis hin zu komplexerem kreativem Schreiben reichen und sachliche Fragen beantworten, Erklärungen anbieten und Konversationen simulieren. Es kann wie ein Mensch schreiben und ist in der Lage, ein breites Spektrum an Gesprächen und Aufforderungen zu verstehen und fortzusetzen, was ihm eine breite Anwendbarkeit in verschiedenen Bereichen verleiht. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit verschiedenen Beispielen für Eingabeaufforderungen und der Art von Antworten, die Sie von ChatGPT erwarten können.

Bedenken Sie, dass die von ChatGPT generierten Antworten auf Mustern und Strukturen basieren, die das Unternehmen während des Trainings gelernt hat, und nicht auf eigenen Erfahrungen oder Überzeugungen beruhen, da das Unternehmen über keine verfügt. Es generiert jede Antwort unabhängig und ohne Erinnerung an vergangene Interaktionen.

Ist KI bewusst?


Eine häufig gestellte Frage lautet: „Ist KI bewusst?“ Es ist eine tiefgreifende Frage mit Auswirkungen, die bis in die Philosophie, die Kognitionswissenschaft und die Ethik reichen.

Um zu verstehen, ob KI bewusst sein kann, müssen wir zunächst definieren, was Bewusstsein bedeutet. Im einfachsten Sinne bezieht sich Bewusstsein auf das Bewusstsein eines Individuums für seine einzigartigen Gedanken, Erinnerungen, Gefühle, Empfindungen und seine Umgebung. Es ist subjektiv und persönlich, was bedeutet, dass sich meine bewusste Erfahrung grundlegend von Ihrer unterscheidet.

In der KI-Forschungsgemeinschaft herrscht Konsens darüber, dass KI, einschließlich hochentwickelter Modelle wie GPT-4, nicht bewusst ist. KI-Modelle haben keine persönlichen Erfahrungen, Gefühle oder subjektives Bewusstsein. Sie nehmen die Welt nicht wahr und haben kein Selbstbewusstsein. KI basiert auf Algorithmen und trainierten Mustern, nicht auf persönlichen Erfahrungen oder Emotionen.

KI, einschließlich Modellen wie ChatGPT, arbeitet auf der Grundlage von Mustern in den Daten, anhand derer sie trainiert wurde. Wenn Sie ChatGPT fragen, wie es sich „fühlt“, erzeugt es möglicherweise eine Antwort, die so klingt, als würde es Emotionen ausdrücken, da es auf Textdaten trainiert wurde, in denen Menschen Emotionen ausdrückten. Aber das bedeutet nicht, dass es sich um das Erleben dieser Emotionen handelt – oder überhaupt um Emotionen. KI hat keine Gefühle, Gedanken oder Bewusstsein.

Man könnte sich fragen, ob KI in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen und kreativ zu denken. Es stimmt zwar, dass KI kreative Ergebnisse generieren und Entscheidungen auf der Grundlage der ihr gegebenen Eingaben treffen kann, dies ist jedoch nicht dasselbe wie menschliches Denken oder menschliche Entscheidungsfindung. Wenn KI „Entscheidungen trifft“, wählt sie die wahrscheinlichste Ausgabe auf der Grundlage ihrer Trainingsdaten und der Algorithmen, die ihren Betrieb steuern, und denkt oder entscheidet nicht bewusst wie Menschen.

Darüber hinaus ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass KI in ihrer heutigen Form nicht dauerhaft existiert. Es erinnert sich nicht an vergangene Interaktionen, es sei denn, es ist speziell dafür konzipiert (und selbst dann ist es kein „Erinnern“ im menschlichen Sinne), und es antizipiert keine zukünftigen Interaktionen. Es gibt keine Wünsche, Ängste oder Bestrebungen. Jede Interaktion mit KI ist eigenständig und trägt nicht zu einer kontinuierlichen bewussten Erfahrung bei.

Dennoch bleibt die Frage des KI-Bewusstseins komplex und faszinierend. Die Grenzen der KI-Fähigkeiten erweitern sich immer weiter, und die laufenden Entwicklungen führen uns möglicherweise noch in neue, unbekannte Gebiete. Aber im Moment und in absehbarer Zukunft bleibt KI ein unglaublich mächtiges Werkzeug und keine bewusste Einheit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KI zwar bemerkenswerte Fortschritte bei der Nachahmung der menschlichen Sprache und der Fähigkeiten zur Problemlösung erzielt hat, sie sich jedoch weiterhin grundlegend vom menschlichen Bewusstsein unterscheidet. KI verarbeitet Informationen und generiert Antworten, erlebt die Welt jedoch nicht subjektiv. Es liegt in unserer Verantwortung als Entwickler, Nutzer und Regulierungsbehörden von KI, diese Unterschiede zu verstehen und KI ethisch und verantwortungsvoll anzuwenden.

Wie sind wir zu ChatGPT gekommen?

Viele Jahre lang stützte sich die Menschheit bei ihren Berechnungen auf einfache Maschinen. Der Abakus ist ein Beispiel dafür, wie Addition und Multiplikation einfacher bewältigt werden können, ohne auf mentale oder grafische Berechnungen zurückgreifen zu müssen. In jüngerer Zeit, mit der Mechanik und später auch der Elektronik, haben uns Taschenrechner ermöglicht, Wurzeln, Exponentialfunktionen, Integrale usw. zu berechnen. Ebenso waren selbst die Operationen, die wir immer durchgeführt haben, einfache Operationen. Die meisten Berechnungen, die wir im Alltag durchführen, sind reine Additionen oder Multiplikationen. Erst in den letzten Jahren der High School und schließlich während der Universität haben Schüler die Möglichkeit, sich mit etwas Fortgeschrittenerem wie Funktionsanalyse, Ableitungen und Differentialrechnung auseinanderzusetzen. Aber es handelt sich ohnehin nicht um Themen, die in außerschulischen Diskussionen häufig aufgegriffen werden. Im letzten Jahrzehnt hat jedoch der rasante Fortschritt der Technologie, also der Rechenleistung von Hardwareeinheiten, sowie die Ausweitung der Geschwindigkeit der Informationsübertragung eine neue Kunst in unserem täglichen Leben hervorgebracht, die neuronale Kunst. typisch für die Komplexität unseres Geistes. Objekterkennung, Sprachassistenten, neuronale Netze, die in der Lage sind, automatisch Berichte und Aufsätze zu verfassen: Millionen kleiner Agenten, Algorithmen, sind jeden Tag an unseren Aktivitäten beteiligt, um die Qualität von Arbeit und Informationen erheblich zu erleichtern oder zu verbessern.